Environmental, Social, and Governance Risken (ESG-Risiken) sind nichtfinanzielle Risiken, die sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken, nachhaltig und ethisch zu handeln. Dazu gehören:
Diese Risiken werden zunehmend als wesentlich für die Unternehmensleistung angesehen, da sie sich auf den Markenwert, das Vertrauen der Investoren, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und die Compliance auswirken. Was früher freiwillige Initiativen waren, wird nun zu formalen Anforderungen. Unternehmen, die ESG-Risiken nicht berücksichtigen, müssen mit finanziellen Strafen, Reputationsschäden und dem Verlust des Zugang zu Kapital rechnen.
ESG-Risikomanagement wird für eine Vielzahl von Organisationen immer wichtiger – sei es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, des Drucks von Investoren oder interner Ziele für verantwortungsbewusstes Handeln. Es ist besonders relevant für:
Auch wenn die Offenlegung von ESG-Informationen noch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, schafft das Management von ESG-Risiken einen Mehrwert – es verbessert die Risikoresilienz, stärkt das Vertrauen der Stakeholder und erhöht die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Ein wichtiger Treiber für die ESG-Compliance in der EU ist die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die den Umfang der ESG-Berichtspflichten erheblich erweitert. Sie ersetzt die Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD) und führt strengere Standards für die Berichterstattung von Unternehmen über nachhaltigkeitsbezogene Risiken, Auswirkungen und Leistungen ein.
Gemäß der CSRD müssen Unternehmen gemäß den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) berichten, die ein breites Spektrum an ESG-Themen abdecken, darunter Klimawandel, Biodiversität, Arbeitskräfte, Menschenrechte und Governance. Die Richtlinie gilt für:
Die CSRD betrifft über 50.000 Unternehmen, von denen viele nun detaillierte, geprüfte ESG-Angaben als Teil ihrer Jahresberichte erstellen müssen. Selbst Unternehmen, die nicht direkt betroffen sind, können durch die Berichterstattung in der Wertschöpfungskette oder durch Anforderungen von Investoren in die Pflicht genommen werden. Die Implementierung eines robusten ESG-Risikomanagements und interner Kontrollen ist ein entscheidender Schritt zur Erreichung der CSRD-Konformität – und Impero bietet genau die Tools, die Ihnen dabei helfen.
Impero hilft Unternehmen dabei, ihre ESG-Ziele in die Tat umzusetzen – mit einer strukturierten, skalierbaren Plattform, die Folgendes unterstützt:
Mit Impero können Sie das ESG-Risikomanagement operationalisieren mit:
Ganz gleich, ob Sie sich auf CSRD vorbereiten, Partner in der Wertschöpfungskette unterstützen oder die Nachhaltigkeits-Governance stärken möchten – Impero bietet Ihnen die Struktur, um ESG-Absichten in die Tat umzusetzen.
Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und wachsender Erwartungen der Stakeholder ist es wichtiger denn je, das ESG-Risikomanagement richtig zu gestalten. Impero hilft Ihnen dabei, die Kontrolle zu behalten – mit Transparenz, Effizienz und Zuversicht.
👉 Kontaktieren Sie unser Team, um zu erfahren, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu ESG unterstützen können.
Entdecken Sie weitere Begriffe, Konzepte und Rechtsvorschriften im Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC), die Ihnen dabei helfen, Ihr Risikomanagement und Ihre internen Kontrollen zu vereinfachen.
DAC6 (Directive on Administrative Cooperation, sixth amendment) is an EU directive requiring the disclosure of cross-border tax arrangements that could be used to avoid tax. It applies to intermediaries (such as tax advisors, accountants, and lawyers) and, in some cases, taxpayers themselves.
Das Steuerkontrollsystem (SKS) in Österreich minimiert steuerliche Risiken und ist Voraussetzung für die begleitende Kontrolle nach § 153a BAO.
Der § 38 EGAO ermöglicht eine vereinfachte Betriebsprüfung, wenn die Wirksamkeit eines Steuerkontrollsystems (TCMS) nachgewiesen wurde.
Bleiben Sie über alle Neuigkeiten rund um Impero auf dem Laufenden, darunter Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen, exklusive Inhalte, Produktneuheiten und vieles mehr! Oder lassen Sie sich von uns zeigen, warum Impero die richtige Wahl für Ihre Anforderungen in den Bereichen Risiko und Compliance ist.