Kontrolltest für Ihre ultimative Audit-Bereitschaft
Testen Sie die Wirksamkeit Ihrer Kontrollprogramme im brandneuen Impero-Kontrolltest Modul. Mit einem strukturierten Ansatz für die Kontrollstichprobenauswahl hilft es Ihnen bei Ihrer Audit-Bereitschaft.

Die Überprüfung der Wirksamkeit von Kontrollen wird jetzt noch einfacher.
Kontrollprüfprogramme einrichten
Erstellen und verwalten Sie Kontrollprüfprogramme direkt im Prüfmodul. Definieren Sie Prüfumfänge, verwalten Sie Zugriffsrechte und erstellen Sie Ihre Prüfungen.
Stichprobengruppen festlegen
Richten Sie Stichprobengruppen ein, die für Ihre Kontrollprüfungen sinnvoll sind. Legen Sie Stichproben nach Ihren Vorstellungen fest, sei es für neue Entitäten, Regionen oder einfach zur Sicherstellung einer repräsentativen Stichprobe.
Bewerten Sie die Wirksamkeit Ihrer Kontrollen
Nachdem Sie festgelegt haben, welche Kontrollen Sie testen möchten, erhalten Sie eine Stichprobe aus den entsprechenden Kontrollen zur Überprüfung. So können Sie jede Kontrolle als wirksam, teilweise wirksam oder nicht wirksam einzustufen.
Flexible Kontrolltests
Impero bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Einrichtung von Kontrolltests, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Keine starren Testprogramme oder unrealistischen Stichprobengruppen. Entwerfen Sie Testprogramme mit einer oder mehreren Kontrollen und führen Sie diese in den für Sie sinnvollen Entitäten durch.
Auditfähige Ergebnisse
Nutzen Sie Kontrolltests, um die Wirksamkeit Ihrer Kontrollen auf auditfreundliche und strukturierte Weise zu belegen. Kombinieren Sie diese dem mit Audit-Log für alle Kontrollen und dem Impero-Berichtsmodul, um Ihre Risiko- und Kontrolldaten für die Audit-Saison einfach vorzubereiten.
Entdecken Sie das Kontrolltest Modul in Impero
Body: Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Kontroll-Testprogramme einrichten und proaktiv die Wirksamkeit von Kontrollen in der Impero-Plattform testen können. Endecken Sie jetzt unsere interaktive Demo durch das Kontrolltest Modul.
Modul Kontrolltests – FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zu den Eigenschaften und Funktionen des Moduls Kontrolltests innerhalb der Impero-Plattform.
Wie viele Kontrollen kann ich gleichzeitig testen?
Sie können entweder einen einzelnen Test erstellen oder Tests in großen Mengen erstellen. Die Anzahl der Tests, die Sie in einem Vorgang erstellen können, ist unbegrenzt.
Kann ich dieselbe Kontrolle für mehrere Einheiten testen?
Ja, beim Erstellen eines Tests können Sie eine oder mehrere Entitäten auswählen, die den Test erhalten sollen. Ganz gleich, ob Sie den Test an eine, 20 oder 100 Entitäten senden möchten, das Modul Kontrolltests macht es einfach Test durchzuführen.
Überprüft der Test, ob die Kontrolle funktionsfähig und/oder richtig aufgebaut ist?
Das hängt davon ab, wie Sie den Kontrolltest gestalten. Genau wie im Kontrollmodul können Sie den Test nach Ihren Wünschen gestalten. Fügen Sie Aufgaben und Anforderungen hinzu, die entweder die operative Wirksamkeit und/oder die Angemessenheit des Designs berücksichtigen.
Kann ich meine Kontrolltests planen?
Ja, dass können Sie genauso wie im Kontrollmodul gewohnt über unser praktisches integriertes Planungstool, mit dem Sie festlegen können, wann Kontrolltests versendet werden sollen. Darüber hinaus können Sie festlegen, wie lange die Verantwortlichen sowie die Prüfer Zeit haben, um die Kontrolltests abzuschließen.
Auf welchen Kriterien basiert die Stichprobenauswahl?
Sie basiert auf Ihren ausgewählten Kriterien. Im Rahmen der Vorbereitungen für den Versand der Kontrollen können Sie Stichprobengruppen einrichten, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind. So stellen Sie sicher, dass Sie die Kontrolltests genau auf Ihre Unternehmensstruktur abgestimmt durchführen können.
Bereit für mehr Impero?
Bleiben Sie über alle Neuigkeiten rund um Impero auf dem Laufenden, darunter Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen, exklusive Inhalte, Produktneuheiten und vieles mehr! Oder lassen Sie sich von uns zeigen, warum Impero die richtige Wahl für Ihre Anforderungen in den Bereichen Risiko und Compliance ist.