Glossar
Das Impero-Glossar ist eine Sammlung von Begriffen, Konzepten und Rechtsvorschriften aus den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC). Entdecken Sie das Glossar und erfahren Sie mehr darüber, wie Impero Ihnen dabei helfen kann, Ihr Risikomanagement und Ihre internen Kontrollen zu vereinfachen.
Fristenmanagement
Das Fristenmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Organisation, Verfolgung und Erledigung von Aufgaben innerhalb festgelegter Zeitraums. Damit wird sichergestellt, dass wichtige Aktivitäten, insbesondere solche im Zusammenhang mit Compliance- und regulatorischen Anforderungen, zeitnah ausgeführt werden, wodurch das Risiko von Strafzahlungen verringert und die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
UK Corporate Governance Code
Der UK Corporate Governance Code ist ein Grundpfeiler der Rechenschaftspflicht und Transparenz für Unternehmen, die an der Londoner Börse notiert sind. Der vom Financial Reporting Council (FRC) herausgegebene Code legt Best Practices für die Rolle der Unternehmensleitung, die Risikoüberwachung, die Prüfungsprozesse und die Einbindung von Stakeholdern fest.
Tax Control Framework (TCF) - Niederlande
Ein Tax Control Framework (TCF) ist ein strukturierter Ansatz zur Verwaltung und Kontrolle steuerbezogener Prozesse und Risiken. In der niederländischen Praxis werden die Begriffe „Tax Assurance“, „Risico-matrix“ (Risikomatrix) und „Tax Monitoring“ oft synonym oder in engem Zusammenhang mit TCF verwendet, da sie sich überschneidende Konzepte und Instrumente abdecken.
Tax Control Framework (TCF) - Dänemark
In Dänemark wird die Einführung eines Steuerkontrollrahmens (Tax Control Framework, TCF) zunehmend als unverzichtbar angesehen für Unternehmen, die Steuerrisiken effektiv managen, sich an sich ändernde Vorschriften halten und den steigenden Transparenzanforderungen der dänischen Steuerbehörden (Skattestyrelsen) gerecht werden wollen.
Tax Compliance Management System (TCMS)
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist ein internes Kontrollsystem, das sicherstellt, dass ein Unternehmen die Steuergesetze und -vorschriften einhält.
Internes Kontrolsystem
Internen Kontrollen sind Richtlinien, Verfahren und Aktivitäten, die Unternehmen dabei unterstützen, Vermögenswerte zu schützen, Risiken zu reduzieren und einen effektiven und effizienten Geschäftsbetrieb sicherzustellen.
Riskomanagement
Risikomanagement ist der strukturierte Prozess der Identifizierung, Analyse und Adressierung potenzieller Bedrohungen oderGelegenheiten, die die Fähigkeit einer Organisation zur Erreichung ihrer Ziele beeinträchtigen könnten.
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Governance, Risk und Compliance (GRC) ist ein strukturierter Ansatz, den Unternehmen nutzen, um ihre Abläufe an den Geschäftszielen auszurichten, Unsicherheiten zu bewältigen und Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Durch die Integration dieser drei Komponenten hilft GRC Unternehmen dabei, ethisch zu handeln, Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen.
Sarbanes-Oxley (SOX)
Der Sarbanes-Oxley Act von 2002 (SOX) ist ein wegweisendes US-Bundesgesetz, das Anleger schützen soll, indem es die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Unternehmensangaben verbessert und die internen Kontrollen der Finanzberichterstattung stärkt.
Bereit für mehr Impero?
Bleiben Sie über alle Neuigkeiten rund um Impero auf dem Laufenden, darunter Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen, exklusive Inhalte, Produktneuheiten und vieles mehr! Oder lassen Sie sich von uns zeigen, warum Impero die richtige Wahl für Ihre Anforderungen in den Bereichen Risiko und Compliance ist.